- die Unterjacke
- - {singlet} áo lót mình, áo may ô, áo vệ sinh = die wollene Unterjacke {jersey}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Unterjacke — Ụn|ter|ja|cke, die; , n (Fachspr.): Unterhemd [für Männer]. * * * Ụn|ter|ja|cke, die; , n (Fachspr.): Unterhemd [für Männer] … Universal-Lexikon
Wäsche — Wä|sche [ vɛʃə], die; : 1. Gesamtheit der Kleidungsstücke, die man unmittelbar auf dem Körper und unter der Kleidung trägt: seidene Wäsche; die Wäsche wechseln; frische Wäsche anziehen. Syn.: ↑ Unterwäsche. Zus.: Damenwäsche, Herrenwäsche,… … Universal-Lexikon
Nachtkleidung — 1 15 die Damenunterkleidung (Damenunterwäsche, Damenwäsche, schweiz. die Dessous n) 1 der Büstenhalter (BH) 2 die Miederhose 3 das Hosenkorselett 4 der Longlinebüstenhalter (lange BH) 5 der Elastikschlüpfer 6 der Strumpfhalter 7 das Unterhemd 8… … Universal-Lexikon
Wams — und Pluderhose im 16. Jahrhundert Das Wams (Plural Wämser) ist eine Form der Jacke und ein Frühstadium der heutigen Weste. Beschreibung Ursprünglich die Unterjacke der fränkischen Panzerreiter, die zur Polsterung unter der Rüstung getragen wurde … Deutsch Wikipedia
Schürt — Nâst a Schürt a Bossaruuntji. (Nordfries.) – Johansen, 72. Nächst dem Hemde die Unterjacke … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Caspar Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… … Deutsch Wikipedia
Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am … Deutsch Wikipedia
Kasper Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… … Deutsch Wikipedia
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weste — Klassische Herrenweste Pelzweste … Deutsch Wikipedia
Bahn — 1. Alte Bahn und alte Freunde sind die besten. Frz.: Il n y a rien de si sûr que de toujours suivre le chemin battu. Ung.: A járt utat és a régi barátodot könnyen meg ne változtasd. 2. Bekannte Bahn und alte Freunde sind die besten. – Simrock,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon